Tolle Bücher
Im Thiemo Graf Verlag erscheinen spannende Bücher rund ums Fahrrad - vom Fachbuch für Experten bis zum humorvollen Werk für jeden Mobilisten.
Handbuch: Radverkehr in der Kommune
Nutzertypen, Infrastruktur, Stadtplanung, Marketing
2. erweiterte Auflage
Das Hygge-Modell
Ergänzungen zur ERA
Autor: Thiemo Graf
Herausgeber: i.n.s. - Institut für innovative Städte
Verlag: Thiemo Graf Verlag
ISBN: 978-3-940217-30-1
2. erweiterte Auflage, 2020
440 Seiten (farbig, bebildert), Hardcover
Preis: 89,00 €
lieferbar
Die Wahl des Verkehrsmittels wird wesentlich von psychologischen Prozessen beeinflusst: subjektiven Empfindungen, Gewohnheiten und Routinen sowie der Wahrnehmung von Umwelt und Raum. Das Handbuch zeigt anschaulich und praxisnah auf, was Menschen vom Radfahren abhält und mit welchen Maßnahmen Kommunen den Modal Split-Anteil des Radverkehrs nachhaltig erhöhen können. Dafür werden vier klassische Nutzertypen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen beschrieben sowie die kommunalen Handlungsfelder in den einzelnen Fachbereichen verständlich aufbereitet (interdisziplinäre Perspektive). Grundlage ist das vom Institut für innovative Städte auf Basis wissenschaftlicher Studien und umfassender Praxiserfahrungen entwickelte Hygge-Modell mit seinem integrativen Ansatz. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf das Sicherheitsgefühl und beantwortet die Frage, wann die Führung des Radverkehrs im Seitenraum der Führung auf der Fahrbahn überlegen ist. Der Leser ist anschließend in der Lage zu erkennen, welche Faktoren im Radverkehr Stress erzeugen und wie eine attraktive, nutzerorientierte Radverkehrsförderung gestaltet werden kann. Insofern dient das Handbuch als ideale Ergänzung zu den bestehenden Regelwerken wie der ERA (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) und macht es zu dem Standardwerk für Stadt- und Verkehrsplaner sowie Entscheider aus Politik und Verwaltung.
Eine abwechslungsreiche Mischung aus Best-Practice-Beispielen, Fallstudien, Gastbeträgen, Parallelen zu anderen Lebensbereichen und eine umfassende Bildersammlung aus dem In- und Ausland lassen das Handbuch zu einem spannenden und leicht lesbaren Nachschlagewerk werden.
Neu in der 2. erweiterten Auflage:
In der überarbeiteten Neuauflage des Standardwerkes wurden gegenüber der Erstauflage aus dem Jahr 2016 insbesondere folgende Inhalte überarbeitet bzw. geändert:
89,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Welche Radverkehrsführung am meisten Menschen aufs Rad bringt, müssen Sozialwissenschaften sagen. Das ist keine Aufgabe für Ingenieure."
Burkhard Stork
Bundesgeschäftsführer des ADFC
"Die Menschen in unseren Kommunen wollen mehr Radverkehr, dafür muss sich die Verkehrsplanung noch stärker an ihren Bedürfnissen orientieren."
Matthias Dießl
Landrat des Landkreises Fürth
1. Vorsitzender der AGFK Bayern
"Für mehr Radverkehr braucht es in der Kommunalpolitik Mut und ein Umdenken - nach Jahrzehnten der autoorientierten Planung ist es nun Zeit, auch für das Fahrrad zu planen."
Christian Wilhelm, 1. Bürgermeister der Stadt Sonthofen
Initiator Radstadt Sonthofen
3. Vorsitzender der AGFK Bayern
Über den Autor
Mit seinem Handbuch: Radverkehr in der Kommune hat Thiemo Graf im Jahr 2016 ein viel beachtetes Standardwerk zur Radverkehrsplanung in Deutschland publiziert, das seit 2020 in der 2. erweiterten Auflage vorliegt. Weitere Bücher sind Absurdes aus der Verkehrsplanung (2017), Einrichtung von Fahrradstraßen (2018) und Fahrradstadt (2020).
Der Autor ist Geschäftsführer des i.n.s. - Institut für innovative Städte, einem Fachbüro für Fuß- und Radverkehr, Stadtentwicklung und Fachpublikationen. Mit seinem Team ist er für zahlreiche Städte und Gemeinden, Behörden, Verbände sowie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin tätig.