Tolle Bücher
Im Thiemo Graf Verlag erscheinen spannende Bücher rund ums Fahrrad - vom Fachbuch für Experten bis zum humorvollen Werk für jeden Mobilisten.
Radverkehr von A bis Z
Universallexikon mit allen wichtigen Begriffen der Radverkehrsförderung und -planung
Herausgeber: i.n.s. - Institut für innovative Städte
Verlag: Thiemo Graf Verlag
ISBN: 978-3-940217-26-4
1. Auflage, 2019
200 Seiten (farbig, bebildert), Hardcover
Preis: 69,00 €
lieferbar
Das Universallexikon für den Radverkehr umfasst alle für die Praxis relevanten Begriffe der Radverkehrsförderung und -planung.
Von A wie Abstellanlage bis Z wie Zielgruppe erhält der Leser auf jeweils einer übersichtlichen Doppelseite in kompakter und ansprechender Form alle wichtigen Informationen und Angaben zum jeweiligen Fachbegriff. Jeder Eintrag besteht aus einer aussagekräftigen textlichen Erläuterung sowie weiteren Elementen zur Veranschaulichung und Vertiefung - darunter Bilder, Praxisbeispiele, Tabellen, Grafiken oder Planskizzen.
Das Universallexikon für den Radverkehr richtet sich sowohl an den interessierten Laien, als auch an das Fachpersonal aus Kommunalverwaltungen, Behörden, Ministerien, Ingenieurbüros oder Fachverbänden. Es ist daher zweistufig aufgebaut: Jeder Begriff wird allgemeinverständlich beschrieben und der Anwendungsbereich dargelegt. Dies wird regelmäßig mit Beispielen veranschaulicht. Darüber hinaus finden Fachleute vielfach weitere Detailinformationen und Querverweise, zum Beispiel zu Rechtsgrundlagen, technischen Regelwerken oder zur Förderung.
Das Universallexikon berücksichtigt die geltenden gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Radverkehrsförderung und -planung in der Bundesrepublik Deutschland:
69,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Über den Herausgeber
Das i.n.s. – Institut für innovative Städte ist ein Fachbüro für Fuß- und Radverkehr, Stadtentwicklung und Fachpublikationen. Für seine Auftraggeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbeiten die Mitarbeiter alle Fragestellungen zum Radverkehr – darunter Radverkehrs- und Mobilitätskonzepte, Fahrradaktionsprogramme, Machbarkeitsuntersuchungen, Infrastrukturplanungen, Weiterbildung durch Fachseminare und Coaching, Beratungsleistungen oder Bürgerbeteiligungsverfahren. Dazu arbeitet das Fachbüro mit Partnerbüros aus Deutschland und dem europäischen Ausland eng zusammen.
Zum wachsenden Kundenkreis zählen insbesondere Kommunen, Behörden, Ministerien, Parteien und Fraktionen, Verbände, Organisationen und Arbeitsgemeinschaften Fahrradfreundlicher Kommunen in mehreren Bundesländern. Das i.n.s. – Institut für innovative Städte ist im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin an der Erstellung des Nationalen Radverkehrsplans 2030 beteiligt.
Im Jahr 2016 war das Fachbüro Herausgeber des Standardwerks Handbuch: Radverkehr in der Kommune, in dem das von Inhaber Thiemo Graf entwickelte Hygge-Modell© vorgestellt wird. Es beschreibt anschaulich und praxisnah, wie Kommunen Mobilitätsverhalten verändern und Menschen zum Radfahren motivieren. Das i.n.s. – Institut für innovative Städte arbeitet dazu eng mit Universitäten in Deutschland und Österreich zusammen. Weitere Fachpublikationen sind: Einrichtung von Fahrradstraßen und Absurdes aus der Verkehrsplanung.